Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Franziska von Busse

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:20 - 07:23 Uhr Stoltenberg liest 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Die Verwandlung (2/5) Peter Simonischek liest die Erzählung von Franz Kafka "Die Verwandlung" ist 1912 entstanden und gilt als Franz Kafkas berühmteste Erzählung. Sie handelt vom kleinen Berufsreisenden Gregor Samsa, der sich eines Morgens in seinem Bett in ein ungeheures Ungeziefer verwandelt sieht. Das bizarre Geschehen wird in einer nahezu emotionslosen Sprache geschildert und entfaltet gerade dadurch seine besondere Wirkung. "Die Verwandlung" ist ein giftiges Märchen über die Magie des Hasses und die Macht der Heuchelei, ein surrealer Bildungsroman, in dem eine verlorene Seele in einen toten Käfer verwandelt wird.

09.00 Uhr
Der Morgen mit Franziska von Busse

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Raliza Nikolov Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
Starke Stücke

Dirigentin Susanna Mälkki Heute im Fokus: Die Dirigentin Susanna Mälkki Die "Starken Stücke" heute mit: Sibelius, Jean: Lemminkäinen Suite, op. 22 - Philharmonisches Orchester Helsinki Mälkki, Susanna (Ltg.) 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Julia Westlake Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Julia Westlake Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Kammermusik Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Starke Stücke

Dirigentin Susanna Mälkki Heute im Fokus: Die Dirigentin Susanna Mälkki Die "Starken Stücke" heute mit: Sibelius, Jean: Lemminkäinen Suite, op. 22 - Philharmonisches Orchester Helsinki Mälkki, Susanna (Ltg.) 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

20.00 Uhr
Feature

Abschied von der Herrin - Despina und die Einwanderung Von Jan Tengeler NDR 2016 Despina kam Anfang der 60er Jahre als Gastarbeiterin nach Bremen. Sie arbeitete als Schneiderin in einer Fabrik, lernte den Sozialbetreuer Charalambos Papadimitriou kennen. 1964 wird ihre Tochter Margarita geboren. Despina arbeitet im Akkord, kümmert sich ums Kind und eröffnet mit ihrem Mann ein Restaurant. Nach seinem Tod geht sie wieder nach Griechenland. Mit 82 Jahren kommt sie zurück nach Köln. Despina ist die Schwiegermutter des Autors. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Als sie, kurz bevor das Feature fertig ist, stirbt, verwandelt sich die Lebensbilanz in Trauerarbeit. Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Feature

21.00 Uhr
neue musik

Metzmacher hört! - Mauricio Kagel Mal launig, mal ernst und immer persönlich spricht der international erfolgreiche Dirigent Ingo Metzmacher über seine große Leidenschaft: die Musik. In dieser Sendung geht es um den argentinisch-deutschen Komponisten Mauricio Kagel (1931-2008). Seine Markenzeichen: Humor und Ironie. Er komponiert "Märsche um den Sieg zu verfehlen". Zwei Cellisten lässt er in einem "Match" gegeneinander antreten. "Instrumentales Theater" nennt er das. Friederike Westerhaus begleitet Ingo Metzmacher auf seiner Entdeckungstour in die Welt der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. neue musik

22.00 Uhr
Am Abend vorgelesen

Ansturm gegen die Grenze (7/7) Bodo Primus liest aus den Tagebüchern von Franz Kafka 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.33 Uhr
Play Jazz!

See More Jazz Rostock 2023: Peter Somuah Group Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR. Play Jazz!

23.30 Uhr
Round Midnight

Quo vadis, Elbjazz? Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Round Midnight

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 76 Es-Dur (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Günter Wand); Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate d-Moll, Wq 145 (Les Amis de Philippe); Erich Wolfgang Korngold: "Baby-Serenade", op. 24 (Nordwestdeutsche Philharmonie: Werner Andreas Albert); Franz Joseph Fröhlich: Klavierkonzert D-Dur (Kölner Klavier-Duo; Kölner Rundfunkorchester: Florian Merz); Sergej Prokofjew: Suite Nr. 2, op. 64 c (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Stanislaw Skrowaczewski) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV 414 (Rudolf Buchbinder, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Roberto Benzi); Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 4 Es-Dur, BWV 1010 (Sebastian Klinger, Violoncello); Charles Gounod: Petite Symphonie (The Saint Paul Chamber Orchestra: Christopher Hogwood); Fanny Hensel: Streichquartett (Lark Quartet); Jean-Baptiste Lully: Deuxième Suite - "Le Divertissement Royale" (Le Concert des Nations: Jordi Savall) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Percy Grainger: Danish Folk-Music, Suite (The Melbourne Symphony Orchestra: Geoffrey Simon); Ferdinand Ries: Introduktion und Polonaise, op. 174 (Christopher Hinterhuber, Klavier; Gävle Symphony Orchestra: Uwe Grodd); Pietro Locatelli: Violinkonzert, op. 3, Nr. 8 (Théotime Langlois de Swarte, Violine; Les Ombres) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Louis Moreau Gottschalk: Impromptu, op. 54 (Philip Martin, Klavier); Josef Strauß: "Sphärenklänge", Walzer, op. 235 (Wiener Philharmoniker: Willi Boskovsky); Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es-Dur, op. 1, Nr. 1 (Kit Armstrong, Klavier; Andrej Bielow, Violine; Adrian Brendel, Violoncello); Antonio Vivaldi: Konzert d-Moll, R 394 (Alessandro Tampieri, Viola d'amore; Accademia Bizantina); Johann Nepomuk Hummel: Zehn Variationen über ein Thema aus Glucks "Armide", op. 57; Richard Wagner: Sinfonie C-Dur, Allegro molto e vivace (Norwegisches Rundfunk-Orchester: Ari Rasilainen)